Fr. 11. Oktober 2024, 18 Uhr
Tangomusik und mehr – PichlerTruhlarMusik
Eine ernsthafte und humoristische Begegnung mit dem Unausweichlichen
Di. 15. Oktober 2024, 18 Uhr
Die japanische Handwerkstechnik Kintsug
Vortrag mit dem Künstler und Kintsugi-Experten Richard Eigner.
Sa. 19. Oktober–So. 3. November 2024, 7- 16.30 Uhr
Leben und Tod auf der Spur.
Stationenweg für Kinder am Friedhof.
In Kooperation mit Bestattung Dobretsberger.
Sa. 19. Oktober–So. 3. November 2024, 7 - 16.30 Uhr
Der Tod in den Religionen der Welt.
Ausstellung zu Jenseitsvorstellungen und Ritualen rund um Sterben und Totengedenken.
Di. 22. Oktober 2024, 18 Uhr
Tod und Trauer: Streifzüge durch die Kunstgeschichte
Vortrag mit Kunstprofessorin Dr.in Ilaria Hoppe von der Katholischen Privatuniversität Linz.
Fr. 25. Oktober 2024, 14 Uhr
Der klassische Rundgang – Von Stifter bis Samhaber.
Friedhofsführung mit den austriaguides.
So. 27. Oktober 2024, 18 Uhr
„Die Einheit in der Vielheit erlebbar machen“.
Andreas Thaller spielt am Klavier die Goldberg Variationen von J.S. Bach. Einführende Worte zum Werk von Leona Siber.
Di. 29.–Do. 31. Oktober 2024, 13–16 Uhr
Gesprächsangebot.
Seelsorger:innen der Citypastoral, des Dekanat Linz Mitte und weitere aus dem Raum Linz stehen für Gespräche beim Haupteingang zu Verfügung.
Do. 31. Oktober 2024, 17 Uhr
Trostfeier „Sprich du das Wort, das tröstet und befreit“.
Mit Musik, Texten und einem Kerzenritual.
Fr. 1. November 2024, 14 Uhr
Evangelisches Totengedenken.
Fr. 1. November 2024, 14.30 Uhr
Katholische Allerheiligen-Andacht und Friedhofsprozession.
Mit Bischof Dr. Manfred Scheuer und weiteren Seelsorger:innen.
Sa. 2. November 2024, 9 Uhr
Allerseelen-Messe.
Mo. 4. November 2024, 10 Uhr
Gedenkfeier für gefallene Soldaten und im Dienst verunglückte Einsatzkräfte.