Sollte diese Email nicht korrekt angezeigt werden, bitte hier klicken.

 
 
 

Die Schönheit des Frühlings

Selbst wenn die Bäume in voller Pracht in rosarot und weiß erblühen und wundervoll duften, erinnert ein Besuch am Friedhof immer an die eigene Sterblichkeit.

Die Auseinandersetzung mit dem Tod ist sicher nicht einfach, aber hilft, sich bewusst zu werden, was wirklich zählt im Leben. Die Endlichkeit, die der Tod unserem Leben vorgibt, ist eine wichtige Richtschnur für unsere Entscheidungen.

Wir laden Sie herzlich ein, auf den St. Barbara Friedhof zu kommen, auch wenn Sie hier kein Grab von lieben Verstorbenen haben. Gerade jetzt im Frühling bietet sich die grüne Oase mitten in der Stadt für einen besonderen Spaziergang an.

Wir freuen uns, Sie bei unseren vielfältigen Veranstaltungen persönlich zu treffen.

Clemens Frauscher
und das Team des St. Barbara Friedhofs

 
 
 
 

"Auf immer und ewig" - Ein leicht morbider Spaziergang mit Biologin Katja Hintersteiner

Am St. Barbara Friedhof gibt es neben einer Vielzahl an harmlosen Pflanzen auch die eine oder andere giftige Schönheit. Bereits seit dem Altertum werden diese gleichermaßen wie ihre heilenden Artverwandten eingesetzt, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Allerdings mit fast 100% tödlichem Ausgang. Auf der Suche nach den Top 10 der floristischen „Schwerverbrecher“, wird gemeinsam mit Biologin Katja Hintersteiner der St. Barbara Friedhof durchwandert. 

Fr. 10. Mai 2024, 16.00 Uhr


 
 
 

Lange Nacht der Kirchen: Rundgang im Kerzenlicht

Genießen Sie das besondere Ambiente des St. Barbara Friedhofs in der Nacht! Machen Sie sich auf den Weg: allein oder in der Gruppe. Das Licht hunderter Kerzen führt Sie zu erhellten Orten und Stationen auf dem dunklen Friedhof.

Bei den Stationen steht diesmal das Thema der eigenen Sterblichkeit im Mittelpunkt.

Sarg oder Urne? "Ave Maria" oder "Amoi segn ma uns wieda"? Und was soll auf Ihrem Grabstein einmal stehen?

Fr. 7. Juni 2024, 20.00–24.00 Uhr


 
 
 

„Hier liegen Sie richtig“ - Improvisationstheater mit der Gruppe Improlounge

Alles entsteht aus dem Nichts. Aus dem Augenblick. Im Moment. Und entwickelt nach einem gnadenlosen „5 – 4 – 3 – 2 – 1 – Los!“ im Idealfall vielleicht sogar Momentum und Flow. 

Fordern Sie uns heraus! Inspirieren Sie uns, um zu erleben, was wir alle von dem Theater haben. Improtheater in der großen Abschiedshalle am St. Barbara Friedhof: That’s life. Live! 

Fr. 21. Juni 2024, 20.00 Uhr


 
 
 

Lebendige Frauengeschichte(n) am St. Barbara Friedhof

Von Amalie Stifter bis Enrica von Handel-Mazzetti: Auf dem Linzer St. Barbara Friedhof gibt es viele Grabstätten berühmter und erfolgreicher Frauen der vergangenen Jahrhunderte.

Auch von den zeitgenössischen Künstlerinnen und Architektinnen, die wesentlich zur Gestaltung des Friedhofs beigetragen haben, hören Sie bei der speziellen Friedhofsführung mit den austriaguides.

Fr. 28. Juni 2024, 14.00 Uhr


 
 

Vorschau Herbst - Save the Date!

So. 29. September 2024, 14.00 Uhr
Führung mit den austriaguides am Tag des Denkmals

Fr. 11. Oktober 2024, 18.00 Uhr
Tangomusik zum Thema Abschied mit Pichler Truhlar

Di. 15. Oktober 2024, 18.00 Uhr
Vortrag zur japanischen Handwerkstechnik Kintsugi 

Di. 22. Oktober 2024, 18.00 Uhr
Vortrag "Tod und Trauer: Streifzüge durch die Kunstgeschichte" mit Kunstprofessorin Ilaria Hoppe

So. 27. Oktober 2024, 18 Uhr
"Goldberg Variationen" mit Pianist Andreas Thaller

Fr. 1. November 2024, 14.00 Uhr
Traditionelle Allerheiligen-Prozession mit Bischof Manfred Scheuer

Zwei Wochen vor Allerheiligen

Stationenweg für Kinder am Friedhof: Leben und Tod auf der Spur

Ausstellung "Der Tod in den Religionen der Welt"


 
 
 

RgR Msgr. Reinhold Kern verstorben

Der emeritierte  Linzer Stadtpfarrer ist am 30. März im 89. Lebensjahr verstorben. Als Stiftungsverwalter und Vorsitzender des Stiftungsrates der St. Barbara Gottesackerstiftung war er dem St. Barbara Friedhof eng verbunden. Er wurde am St. Barbara Friedhof bestattet. 


 
 
 

Erneuerung der Friedhofswege

Die Generalsanierung des für heuer geplanten Abschnitts der Friedhofswege wurde gerade abgeschlossen. Danke an alle, die mitgeholfen haben!

In den nächsten zehn Jahren müssen ca. sechs Kilometer asphaltierte Wege an St. Barbara Friedhof von Grund auf - inklusive Unterbau - aufwändig und kostspielig erneuert werden. In mehreren Abschnitten werden alle zwei bis drei Jahre Teilstrecken saniert. Damit alle gut unterwegs sein können - insbesondere auch Menschen mit Gehbeeinträchtigungen oder mit dem Rollstuhl.


 
 
 
 

Diese E-Mail wurde automatisch erstellt und versendet und erreicht Sie, weil Sie sich für den Newsletter des St. Barbara Friedhofs angemeldet haben. Sie sind mit der Emaildresse  ###USER_email### registriert. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden.

 

Der Newsletter erscheint 4 - 5 x im Jahr.
Er informiert Sie über aktuelle Projekte und Veranstaltungen rund um den St. Barbara Friedhof.

 

Impressum:

St. Barbara Friedhof

4020 Linz, Friedhofstraße 1

Telefon: +43 732 654514

office@barbarafriedhof.at - barbarafriedhof.at

 
Barbarafriedhof