Zu Ostern, Sa. 20. – Mo. 22. April, ist diese Ausstellung am St. Barbara Friedhof zu sehen. An Audiostationen gibt es Klänge aus der Trauerkultur der ganzen Welt zu hören und viele Objekte laden zum sinnlichem Erfahren ein.
Am Heiligen Abend kann das Friedenslicht mitgenommen werden. An den Weltkriegsgedenkstätten findet eine besinnliche Weihnachtsfeier statt und Tafeln erinnern an "Nie wieder Krieg". Erweiterte Öffnungszeiten ermöglichen an den Feiertagen den Besuch am Grab, auch…
Der St. Barbara Friedhof lädt in dieser Zeit ein, zur Ruhe zu kommen. Am 4. Dezember gibt es Barbarazweige zum Mitnehmen und an den Adventwochenenden bietet ein Rastplatz in der großen Abschiedshalle Raum, sich bewusst Zeit zu nehmen.
Clemens Frauscher (St. Barbara Friedhof), Martin Prein (Letzte Hilfe, Thanatologe) und Wiltrud Hackl (gfk oö) sprachen am 8. 11. 2018 über das Verschwinden toter Körper.
Am Mittwoch, 17. Oktober 2018 präsentierte der St. Barbara Friedhof ein Band aus Moos an der Außenmauer in der Friedhofsstrasse. Mehr als 50 Interessierte sind zur Eröffnung des Kunstprojekts gekommen.
Am Allerheiligen-Tag stand das Gedenken an Verstorbene am Grab im Mittelpunkt. Bischof Dr. Manfred Scheuer zelebrierte die traditionelle Andacht und leitete die Prozession über den Friedhof.
Am Donnerstag, 8. November 2018 findet ein Friedhofsspaziergang und ein Gespräch mit dem bekannten Notfallpsychologen und Thantologen Martin Prein statt.
Im Mittelpunkt stehen liturgische Feiern, der Besuch am Grab und die Erinnerung an Verstorbene. Zusätzlich laden die Ausstellung "Der Tod in den Religionen" und eine Friedhofsführung zur Auseinandersetzung mit dem Thema Tod und Sterben ein.
Von 1. bis 4. November 2018 ist die heuer stark erweitere Ausstellung am St. Barbara Friedhof zu sehen. An Audiostationen gibt es Klänge aus der Trauerkultur der ganzen Welt zu hören und viele Objekte laden zum sinnlichem Erfahren ein.
Eine literarische Performance mit Rudolf Habringer führt bei der Vernissage am 18. Oktober 2018 hin zum neuen Kunstwerk von Katharina Anna Loidl. Dabei handelt sich um ein Band aus Moos mit einem Zitat aus einem Brief von Adalbert Stifter an seine Frau Amalie.
Der St. Barbara Friedhof Linz präsentierte am „Tag des Denkmals“ am Sonntag 30. September 2018 eine neue Friedhofs-Führung mit Smartphone – in Zusammenarbeit mit dem Verein „Zur Erinnerung“. Das neue Projekt stieß auf reges Interesse der BesucherInnen.
Ein Friedhof ist nicht nur ein Ort der Ruhe und Erinnerung, sondern der Ort erzählt lebendige Geschichten von Menschen. Der St. Barbara Friedhof und die austriaguides machen diese Geschichten in kurzweiligen Führungen für Interessierte zugänglich.
Wir verwenden Cookies. Manche sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der ausschließlichen Option "Notwendige Cookies" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.